Kriech ich morgens halb verschlafen unter der Decke vor,
Trötet mir so'n dummer Wecker Melodien ins Ohr,
Stehe ich dann endlich auf - Mist, das geht noch nicht allein -
Schaltet sich zunächst einmal Musik im Badezimmer ein,
Dann wird elektronisch kontrolliert mein Bart famos gestutzt
Und Computer-überwacht sind meine Zähne gut geputzt.
Und erschreckt wird mir bewusst
Ohne Strom geht auch gar nichts mehr,
Was tun und welch' Verlust,
Wenn mal Stromausfall wär?
In meinem Haus, in my home,
Geht alles nur mit Strom.
Ein Hoch auf Andre Ampere, ein Prost auf Georg Simon Ohm,
In meinem Leben dreht sich alles nur
mit reichlich Strom!
Doch Schluss mit den Gedanken, wie mach ich jetzt die Türe auf?
Ach, da drück' ich mit den Füßen auf die Kontaktleiste drauf,
Und der Kaffee ist ja auch schon automatisch gemacht,
Perfekte Zeiten sind von meiner Elektronik überwacht,
So sind die Frühstückseier vom Eierkocher wirklich besser
Und leichter schneid' ich Brot mit dem Elektro-Messer.
(Und) Ganz aufgeschreckt hör' ich die Rufe
Nach Energie für unser Licht,
Mehr Kernkraftwerke zu dem Berufe
Dass unser Wohlstand nicht einbricht.
In meinem Haus, in my home,
Geht alles nur mit Strom.
Ein Hoch auf Andre Ampere, ein Prost auf Georg Simon Ohm,
In meinem Leben dreht sich alles nur
mit reichlich Strom!
Geschirr in Spülmaschine, Lüftungsautomatik an,
Ein Display zeigt Termine die ich wahrnehmen kann,
Die motorisierte Garderobe reicht das passende Blouson,
Elektrisch geputzte Schuhe die Polierstation.
Mit Klatschen in die Hände schalt' ich alle Lampen aus,
Verschließe per Sensorik beim Verlassen dann mein Haus.
Und ganz erschreckt glaub ich schon fast,
Wir brauchen die Kernenergie,
Strom zu sparen wär' 'ne Last,
Alternativen: Utopie!
Strom zu sparen wär' ne Last,
Alternativ-Energie: Utopie!
In meinem Haus, in my home,
Geht alles nur mit Strom.
Ein Hoch auf Andre Ampere, ein Prost auf Georg Simon Ohm,
Mein Leben läft nur richtig rund
mit reichlich Strom!
Änderungen: Nach Vollendung keine.
Zu der mit Westerngitarre begleiteten Pilotspur spielte ich zuerst die verzerrte E-Gitarre und programmierte den Rhythmus, bevor ich auf 3 Spuren sang. Danach folgten Bass, Orgel, Klavier, die zweite E-Gitarre und abschließend die Synthesizer. Hier ein vorläufiger Mix:
Version Hp6x6j, Spielzeit 4:20 Minuten
104 BPM
Strophen:
e, e, C, C - e, A, C, D - h, A, e, D
Bridge
G, h, C,h,A - G, h, C,h, e
Refrain
(e) C, D, G, A - C,e,G,A - G,D - A,G,e
1979 mündete meine Suche nach einer Kühlschrank-Ersatzbirne in einen Streifzug durch die Technikabteilung eines großen Kaufhauses. Dort erblickte ich die neueste Generation von Elektro-Küchenhelfern, wie elektrische Dosen- oder Flaschenöffner, Waagen, Brotmesser, Kaffeemühlen und anderen Strom-fressenden Kram, bei dem sich mir bis heute nicht erschließt, was der Vorteil der Elektrifizierung dieser auch mechanisch gut brauchbaren Helfer ist.
Zu der Zeit wurde, quasi als Nachwehen der Ölkriese, zwar laufend das Stromsparen propagiert, gleichzeitig aber alternative Energieerzeugung massig behindert und Kernenergie glorifiziert. Die Idee, unnötige Elektrogeräte zu meiden, schien völlig abwegig ...
Den so inspirierten Text hatte ich damals zwar vollständig skizziert, in den Zwischenteilen und der dritten Strophe fehlten aber zur Musik passende Ausformulierung und diverse Reime. Diese Lücke schloss ich im August 2025 und gestaltete dabei auch die Musik noch etwas um.
©2015-2025, T.P.Fischer alias SicPaul