Die Zeiten hatten sich geändert, New Wave, Synthesizer und Schrilles waren angesagt. Einem einsamen, vor sich hinklampfenden Barden wurde nicht mehr zugehört, schon gar nicht, wenn die Songs nicht von den Beatles oder zumindest ähnlich bekannt waren. So verlagerte ich zunächst meine Auftritte in Kneipen, die Tage mit "Open-Stage" im Programm hatten oder vereinzelt einen ganzen Abend mit mir ertrugen. 1983 bescherte mir noch eine Menge neuer Texte, dann aber musste ich mich mehr und mehr Anderem widmen und die "neue Welle" erfasste auch mich: mein Vollbart und die langen Haare wichen einem 80er-Styling.
Ab 1985 hielt dann der Computer Einzug in meinen Kompositions-Prozess. Da es noch sehr lange dauern sollte, bis Otto-Normalverbraucher sich leisten konnte, auch Audio-Daten (kurz: die Stimme) mit dem Computer zu bearbeiten, erschuf ich fortan hauptsächlich rein instrumentale Stücke. Spätere Kompositionen harmonierten stilistisch nicht mehr mit meiner gewohnten Art Texte zu verfassen, so dass der Ausstoß an Texten gen Null tendierte. Allerdings gibt es diverse angefangene Fragmente, die ich eventuell noch vollende. Mal sehen.
8 teilweise heftige Texte zu Songs, die noch überwiegend auf Gitarre komponiert wurden, und 3 Gedichte. **1**
Vier Gedichte und zwei Songs, die den Beginn meiner Computer-Arbeit markieren.
Synthi-Pop und erste Experimente mit dem Sampler prägen meine Songs der End-80er.
Zwischen die rein instrumentalen Kompositionen des Hip-Hop, House/Techno und Trash-Pop für meine zahlreichen Combos mogelten sich dann doch noch ein paar Gesangstexte.
Nach langer Phase des "Rumdaddelns" auf Synthesizern ohne konkreten Output, kamen letztlich doch noch einige Song-Ideen zustande. Es waren aber erstmal nur Ideen und etwa drei nicht ganz vollendete Texte, die bei Musenkuss an dieser Stelle auftauchen werden. Mit der Rückbesinnung auf meine Straßenmusikerzeit schrieb ich allerdings erst 2014 wieder einen komplett neuen Song. Anschließend gesellten (und gesellen) sich weitere Songs hinzu, die auch teilweise aus den früheren Ideen abgeleitet sind. Diese finden sich im nächsten Block bei "Aktuellere Songs".
***1: Wer zählen kann, stellt bisweilen eine Diskrepanz zwischen der beschriebenen und der gelisteten Anzahl an Songs fest. Manche Gedichte hielt ich nach näherer Sichtung für Vertonung so ungeeignet, dass ich diese zur Rubrik "Andere Texte" verschob, und manchmal tauchen auch in meinem Zettelwust noch unberücksichtigte Elaborate auf. Dies findet nicht immer gleich Berücksichtigung in den Kapitelbeschreibungen.
Auf den einzelnen Seiten sind die jeweiligen Songs erreichbar. Allerdings bricht die Wiedergabe ab, wenn man die Seite wechselt, um weiterzulesen. So gibt es hier einen Link zur SoundCloud-Playlist, die sich in einem anderen Browserfenster öffnet, damit man diese Seiten anschließend ohne Abbruch der Wiedergabe lesen kann. Wo Licht, da auch Schatten: man hört nicht unbedingt den Song, zu dem man gerade den Text liest. Außerdem fehlen meist die neuesten Songs in der Playlist.
Am Ende des Sommers 2025 nun hörbar die neuen Songs "Der schöne Traum
Neu im Mai 2025 die Rekonstruktion des 1978er Songs "Hippies auf dem Haschtreff
Im Frühjahr 2025 tat ich ich die alte "Mär forscher Maiden und stiller Knaben
Am 3. Dezember 2024 erschien die Doppel- CD "Darf's auch etwas mehr sein?".
Daher nun auch publik gemacht die dort vertretenen Songs von 2024 "Infrastruktur
Hörbar ab Herbst 2024 zwei alte Gedichte von 1981 mit Musik von 2017, "In tiefem Dreck
Februar 2024 war die erste Aufnahme des vier Monate alten Songs "Darf`s auch etwas mehr sein?
2023 endet mit der Neukomposition "Hamsterrad
Drei neue Texte brachte der Sommer 2023: "Dann kam Thatcher
Der Mai 2023 machte zwei alte Songs neu: "Greis mit 20 Jahren
Am 11. April 2023 erschien die CD "Zu viel, zu oft".
Im April 2023 veröffentlicht: der im Juli 2022 neu geschriebene Song "Immer ging es weiter
Das Jahr 2022 klingt aus mit der Präsentation der im Juni begonnenen Aufnahme eines meiner beliebtesten Songs " Was bin ich wert?
Im Juli 2022 zwei neue Texte, die ich auf fortgeschrittene, ältere Musikideen schrieb: "Ohne Kompass
Am 24. März 2022 erschien die CD "Schenk uns ein Lächeln".
Das Jahr 2022 startete mit Vollendung meines allerersten Frühwerks "Herbst
Das Jahr 2021 lief aus mit der Vollendung des 1982 fast fertigen Songs "Briefträgers Hand
Der Sommer 21 endet mit einer lange fälligen Version von "Behördensucht
Zum Sommeranfang 2021 die Feststellung "Lange nicht geregnet
Am 12. März 2021 erschien die CD "Ich stelle mal fest".
Im Februar 2021 neu mein Beitrag zum Gender-Sternchen: "Das Plural-i
Statt Karnevalstart 2020 noch ein kleines November-Bonbon: "Rasierpinsels Lebensabend
Zum Herbstanfang 2020 präsentiere ich das brandneue Stück "Miet-Wucher
Der Sommer 2020 brachte ein fast verschollenes, nun endlich vollendetes Rock-Frühwerk von 1978 "Sie zeigen mit dem Finger...
Im Februar 2020 veröffentlichte ich drei zwischen Mai und Juli 1978 geschriebenen Songs. Beginnend mit dem Titel "Katerstimmung
Ende 2019 hörbar das 2014er "Verloren für die Pharma-Industrie (Pillenmuffel)
Vom Sommer 2019 sind die Vertonungen der 1979er Texte "Neujahr
Frühjahr 2019 kamen der 1981 komponierte "Straßenmusiker-Blues
Ende 2018 kamen "Die Nadel
Der Spätfrühling 2018 lieferte:
"Kein Wunder
Zuvor brachte die zweite Hälfte 2017 folgende Veröffentlichungen:
"Überflüssig
"Krähwinkel
"Bahnhof
"Wir wollen
Letzte Änderung der News: 03.09.2025
Letzte Änderung am Gesamtinhalt: 04.09.2025
(in Datei "__songlist.php")
Momentan sind viele Links noch durchgestrichen und inaktiv, da die Songs noch nicht vollständig erfasst oder korrigiert sind. Die Texte sind zum Teil auf Bierdeckeln, Rändern von Flugblättern oder sonstwie kreuz und quer auf Zetteln entstanden und nun muss ich erst mal wieder ausprobieren, welche denn nun die offizielle Fassung sein wird. Die in dem Textbuch "Die ersten drei Jahre" enthaltenen Versionen sind leider nur die Urversionen, nicht die, die sich in der Spielpraxis bewährt haben.
Ausprobiert wird natürlich mit Gitarre in der Hand und dem Versuch, auch die zugehörige Musik zu rekonstruieren. Das braucht ein wenig Zeit. Aber nach und nach werden die Links aktiv und die Songs erreichbar sein.
©2015-2025, T.P.Fischer alias SicPaul