Nach dem Diebstahl meines handschriftlichen Textbuches (siehe nächster Abschnitt) und der Erkenntnis, dass ich weder meine Musik noch meine Texte beliebig im Kopf behalten kann, setzte ich mich nach der Rückkehr von einer ausgedehnten Tour durch Deutschland an eine mechanische Schreibmaschine. Es war die Zeit vor dem ersten Volks-Computer, Commodore C-64, und auch elektrische Schreibmaschinen konnten sich nur wenige leisten. So tippte ich mühsam alle meine noch in den grauen Zellen verbliebenen Songtexte ab, wodurch das Songbuch "Die ersten drei Jahre" entstand. Zur Sicherheit habe ich dies zweimal kopiert und bei Mutter und Schwester deponiert. Neuere Texte reichte ich dann zunächst als lose Zettel nach. Im März '83 fasste ich die Ergänzungen als "zweiten Block" zusammen und tippte diese nochmals in kompakterer Form ein. Das war ungefähr auch die Zeit, in der Akustikgitarre spielende Barden auf der Straße als recht uncool galten, mein Studium und die Nebenjobs zum Broterwerb mehr Zeit erforderten, und ich somit die Straßenmusik aufgab.
Den Auftakt des zweiten Blocks bildet eine Serie von Gedichten, die ursprünglich gar nicht als Songtexte geplant waren.
Im Zentrum des zweiten Blocks steht eine Phase großer Kreativität mit gleich vier Songs, die fortan zum festen Repertoire meiner Darbietungen gehörten.
Dies war die letzte Phase meiner aktiven Zeit als Straßenmusiker. Danach verlegte ich meine Vorträge in solche Kneipen, die an einem Tag in der Woche "offene Abende" veranstalteten, an denen jeder Musiker für 4 bis 5 Songs die Bühne erklimmen konnte.
Auf den einzelnen Seiten sind die jeweiligen Songs erreichbar. Allerdings bricht die Wiedergabe ab, wenn man die Seite wechselt, um weiterzulesen. So gibt es hier einen Link zur SoundCloud-Playlist, die sich in einem anderen Browserfenster öffnet, damit man diese Seiten anschließend ohne Abbruch der Wiedergabe lesen kann. Wo Licht, da auch Schatten: man hört nicht unbedingt den Song, zu dem man gerade den Text liest. Außerdem fehlen meist die neuesten Songs in der Playlist.
Am Ende des Sommers 2025 nun hörbar die neuen Songs "Der schöne Traum
Neu im Mai 2025 die Rekonstruktion des 1978er Songs "Hippies auf dem Haschtreff
Im Frühjahr 2025 tat ich ich die alte "Mär forscher Maiden und stiller Knaben
Am 3. Dezember 2024 erschien die Doppel- CD "Darf's auch etwas mehr sein?".
Daher nun auch publik gemacht die dort vertretenen Songs von 2024 "Infrastruktur
Hörbar ab Herbst 2024 zwei alte Gedichte von 1981 mit Musik von 2017, "In tiefem Dreck
Februar 2024 war die erste Aufnahme des vier Monate alten Songs "Darf`s auch etwas mehr sein?
2023 endet mit der Neukomposition "Hamsterrad
Drei neue Texte brachte der Sommer 2023: "Dann kam Thatcher
Der Mai 2023 machte zwei alte Songs neu: "Greis mit 20 Jahren
Am 11. April 2023 erschien die CD "Zu viel, zu oft".
Im April 2023 veröffentlicht: der im Juli 2022 neu geschriebene Song "Immer ging es weiter
Das Jahr 2022 klingt aus mit der Präsentation der im Juni begonnenen Aufnahme eines meiner beliebtesten Songs " Was bin ich wert?
Im Juli 2022 zwei neue Texte, die ich auf fortgeschrittene, ältere Musikideen schrieb: "Ohne Kompass
Am 24. März 2022 erschien die CD "Schenk uns ein Lächeln".
Das Jahr 2022 startete mit Vollendung meines allerersten Frühwerks "Herbst
Das Jahr 2021 lief aus mit der Vollendung des 1982 fast fertigen Songs "Briefträgers Hand
Der Sommer 21 endet mit einer lange fälligen Version von "Behördensucht
Zum Sommeranfang 2021 die Feststellung "Lange nicht geregnet
Am 12. März 2021 erschien die CD "Ich stelle mal fest".
Im Februar 2021 neu mein Beitrag zum Gender-Sternchen: "Das Plural-i
Statt Karnevalstart 2020 noch ein kleines November-Bonbon: "Rasierpinsels Lebensabend
Zum Herbstanfang 2020 präsentiere ich das brandneue Stück "Miet-Wucher
Der Sommer 2020 brachte ein fast verschollenes, nun endlich vollendetes Rock-Frühwerk von 1978 "Sie zeigen mit dem Finger...
Im Februar 2020 veröffentlichte ich drei zwischen Mai und Juli 1978 geschriebenen Songs. Beginnend mit dem Titel "Katerstimmung
Ende 2019 hörbar das 2014er "Verloren für die Pharma-Industrie (Pillenmuffel)
Vom Sommer 2019 sind die Vertonungen der 1979er Texte "Neujahr
Frühjahr 2019 kamen der 1981 komponierte "Straßenmusiker-Blues
Ende 2018 kamen "Die Nadel
Der Spätfrühling 2018 lieferte:
"Kein Wunder
Zuvor brachte die zweite Hälfte 2017 folgende Veröffentlichungen:
"Überflüssig
"Krähwinkel
"Bahnhof
"Wir wollen
Letzte Änderung der News: 03.09.2025
Letzte Änderung am Gesamtinhalt: 04.09.2025
(in Datei "__songlist.php")
Momentan sind viele Links noch durchgestrichen und inaktiv, da die Songs noch nicht vollständig erfasst oder korrigiert sind. Die Texte sind zum Teil auf Bierdeckeln, Rändern von Flugblättern oder sonstwie kreuz und quer auf Zetteln entstanden und nun muss ich erst mal wieder ausprobieren, welche denn nun die offizielle Fassung sein wird. Die in dem Textbuch "Die ersten drei Jahre" enthaltenen Versionen sind leider nur die Urversionen, nicht die, die sich in der Spielpraxis bewährt haben.
Ausprobiert wird natürlich mit Gitarre in der Hand und dem Versuch, auch die zugehörige Musik zu rekonstruieren. Das braucht ein wenig Zeit. Aber nach und nach werden die Links aktiv und die Songs erreichbar sein.
©2015-2025, T.P.Fischer alias SicPaul